Sozialer Gartenbau – für beide Seiten ein Gewinn
Im Winter gehen die Aufträge in GaLaBau-Betrieben zurück. Höfer Kraftorte hat für diese Zeit eine Idee entwickelt: Zusammen mit Freiwilligen reist Georg Höfer in ärmere Regionen der Welt, um dort ehrenamtlich soziale Gartenbau-Projekte durchzuführen. Davon profitieren alle Beteiligten.
Gärten Peter Sturm: Historisches Baumaterial für naturnahe Gärten
GaLaBau-Unternehmer Peter Sturm aus Euskirchen in der Eifel sammelt historisches Baumaterial und gestaltet damit individuelle, oftmals künstlerische und naturnahe Gärten. Für eins seiner Herzensprojekte hat er den TASPO-Award 2022 in der Kategorie Gartenprojekt des Jahres gewonnen.
Digitale Technik für fordernde Aufgaben im GaLaBau
Die BTS Gartenwerk – Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Erfurt bewegt gern mal viele hundert Tonnen Erde, Naturstein und Beton, beispielsweise auf der Bundesgartenschau 2021 in der thüringischen Landeshauptstadt. Dafür setzt das Unternehmen unter anderem Vermessungs-Apps ein, mit denen Projektabwicklung schneller und einfacher wird.
Riesen-Potenzial Dachgrün
BGL-Vizepräsident Jan Paul ist nicht nur als Vorsitzender des BGL-Ausschusses Stadtentwicklung politisch ständig im Einsatz für (mehr) Stadtgrün und Fördermittel. Mit seinem GaLaBau-Unternehmen in Dessau hat er sich außerdem seit vielen Jahren auf Dachbegrünung spezialisiert.