Wissen
Wir haben für Sie hier Hintergrundinformationen zu aktuellen Branchenthemen zusammengestellt.
Historische Parks im Klimastress: Lösungen zur Klimaanpassung
Trockenheit, Starkregen, Stürme - die Folgen der Klimakrise schädigen auch die Bäume in historischen Parkanlagen. Eine Studie der TU Berlin zeigt, dass fast 60 Prozent aller untersuchten Bäume betroffen sind. Jens Spanjer, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Schloss Dyck im Rhein-Kreis Neuss, zeigt Lösungen auf für historische Parks im Klimastress.
Klimaorientierte Stadtplanung: „Wir haben alle Transformationsverantwortung!“
Moderne Stadtplanung muss sich an den sich verändernden Klimabedingungen ausrichten, wenn sie Städte zukunftssicher machen will. Die Forschung liefert Lösungsansätze und Handlungsoptionen. Welche das sind, erläutert Simone Linke, Professorin für Stadtplanung und Landschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT).
Zukunft der Baumpflege: Mehr Wertschätzung für Stadtbäume
Die Baumpflege-Experten Martin Hüfner und Frank Christoph Hagen sprechen darüber, wie sich Baumpflege durch den Klimawandel verändert, warum klimaresistente Bäume nicht immer die beste Wahl sind und weshalb der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) für die Zukunft der Baumpflege an einer neuen Qualifizierung arbeitet.
Naturschutz und GaLaBau? – Interview mit BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm
Naturschutz und GaLaBau haben wichtige, gemeinsame Anliegen. Aktuelles Beispiel: Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur („Nature Restoration Law“), die von den EU-Mitgliedsstaaten am 17. Juni 2024 verabschiedet wurde. Denn zur Wiederherstellung funktionsfähiger, resilienter Ökosysteme in Deutschland werden auch die GaLaBau-Fachbetriebe gebraucht.
Bei der Skatepark-Planung ist Spezialwissen gefragt – gerade auch das von GaLaBau-Betrieben
Der Landschaftsarchitekt und Deutsche Meister sowie Weltmeister im BMX-Sport Ralf Maier realisiert seit über 20 Jahren Skate- und Bikeanlagen weltweit. Als leidenschaftlicher Profi weiß er, wie Anlagen beschaffen sein müssen, um den verschiedenen Nutzergruppen optimale Bedingungen zu bieten. GaLaBau-Betrieben kommt für die Umsetzung eine wichtige Rolle zu.
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? – Interview mit Prof. Dr. Dagmar Haase
Dagmar Haase forscht mit ihrem Team an der Berliner Humboldt-Universität sowie am Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung zu Fragen rund um Stadt- und Landschaftsökologie.