Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen innovative Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Garten- und Landschaftsbau vor.
Rund um den Garten: „Nachhaltiger Gartenbau ist ein Muss“
Der GaLaBau muss die Artenvielfalt fördern, Grünflächen widerstandsfest gegen die Klimakrise machen und Ressourcen schonen. Das sagt Jörg Keveloh, Gründer und Chef von Rund um den Garten aus Berlin. Er erzählt, warum nachhaltiger Gartenbau für ihn alternativlos ist.
App-Gartenbau: „Naturnahe Firmengärten sind Werbung für Unternehmen“
Für ein großes Energieunternehmen gestaltet App-Gartenbau einen naturnahen Firmengarten. Chefin Uschi App wünscht sich, dass mehr Unternehmen den Wert eines grünen Firmengeländes erkennen. Den ersten Spatenstich für das Firmengrün-Projekt des Energieunternehmens EnBW Energie Baden-Württemberg machte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Gramenz GmbH: Nachhaltige Mobilität im GaLaBau
Die Gramenz GmbH aus Wiesbaden hat ihren Pkw-Fuhrpark auf Elektromobilität umgestellt und einen Ladepark gebaut. Dafür seien eine langfristige Planung und gute Abstimmung nötig, sagen Geschäftsführerin Lyn Gramenz und Projektmitarbeiter Frederik Klingler.
Fachkräftesicherung im GaLaBau – „Ausbildung ist Herzenssache“
2023 erhielt Hügel mehr Garten den TASPO Award in der Kategorie „Bestes Konzept Ausbildung und Mitarbeiter“. 2021 setzte sich ihr Azubi Simon Riese als Deutscher Meister beim Landschaftsgärtner-Cup durch. Der Rümminger GaLaBau-Betrieb verfolgt sein eigenes Konzept, um langfristig Fachkräfte zu sichern – mit Erfolg.
Hagen Baumpflege: Baum-Erhalt ist oberstes Ziel
Fachgerechte Baumpflege setzt Respekt vor dem Lebewesen Baum voraus. Das ist die Philosophie von Frank Christoph Hagen und Martin Hüfner, Geschäftsführer der Hagen Baumpflege GmbH & Co. KG. Deshalb schauen die beiden genau hin, wenn ein Baum Probleme hat. Erhalt steht für sie an erster Stelle.
Das Ausbildungskonzept stetig weiterentwickeln – „Stillstand gibt es bei uns nicht“
Die junge Generation? Schwierig, findet Nico Weber. Dennoch scheint der 35-jährige Gartenbau-Meister ein gutes Händchen für Auszubildende zu haben. Denn die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ihn 2023 mit dem ersten Preis zum Ausbildungsbetrieb des Jahres ausgezeichnet.