Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen innovative Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Garten- und Landschaftsbau vor.
Gelebte Werte: Hier steht der Mensch im Mittelpunkt
Wollte man den Betrieb Wildigarten am Rand des Südschwarzwalds mit einem Begriff charakterisieren, dann wäre „Lebensfreude“ eine gute Wahl. Dietmar und Claudia Wildi lieben das, was sie tun – und das zeigt sich in den Gärten ihrer Kunden ebenso wie im fröhlichen Unternehmensauftritt und in sogfältig gepflegten Beziehungen.
Der Baumflüsterer
Frank Bechstein aus Kriftel im Taunus war ein Pionier der Baumpflege in Deutschland und einer der ersten deutschen Baumkletterer. Das Berufsbild hat sich seitdem stark verändert, doch Bechsteins Leidenschaft für Bäume und sein Gefühl für ihre Bedürfnisse sind geblieben.
Naturnähe und Gestaltung in perfekter Harmonie
Schon seit 1984 beschäftigt sich der Nürtinger Betrieb „die bäumler“ mit der naturnahen Gartengestaltung. Seitdem haben sie jede Menge Erfahrung gewonnen, die ihren Kunden zu Gute kommt.
Unkonventionell erfolgreich
Mit einer Instagram-Kampagne, in die ein virales Video eingebettet war, gewann Friedrichs Garten- und Landschaftsbau in Braunschweig neue Auszubildende. Und das war nicht der erste Social-Media-Treffer des Betriebs.
„Der Schlüssel ist, sich für das Gegenüber zu interessieren“
Der Inhaber von „Gartenhof Küsters“ in Neuss, Benjamin Küsters, sieht in seinem Gegenüber nicht nur die Bewerberin, den Azubi, die Mitarbeiterin oder auch den Kunden, sondern immer zunächst den Menschen. Diese Einstellung ist die perfekte Basis für ein außergewöhnliches Ausbildungskonzept.
„Mit Pflanzen gestalten ist wie ein Lied komponieren“
Pia Präger Gartengestaltung im Allgäu kreiert „Gärten für die Sinne“ – so naturnah wie möglich und mit einer großen Bandbreite an Pflanzen. Auch aus ökologischen Gründen liegen Pia Präger die Artenvielfalt und die naturnahe Gartengestaltung am Herzen. Mit großem Engagement setzt sie sich deshalb dafür ein, mehr Bewusstsein für diese Themen zu schaffen.