Rund um den Garten: „Nachhaltiger Gartenbau ist ein Muss“
Der GaLaBau muss die Artenvielfalt fördern, Grünflächen widerstandsfest gegen die Klimakrise machen und Ressourcen schonen. Das sagt Jörg Keveloh, Gründer und Chef von Rund um den Garten aus Berlin. Er erzählt, warum nachhaltiger Gartenbau für ihn alternativlos ist.
Gramenz GmbH: Nachhaltige Mobilität im GaLaBau
Die Gramenz GmbH aus Wiesbaden hat ihren Pkw-Fuhrpark auf Elektromobilität umgestellt und einen Ladepark gebaut. Dafür seien eine langfristige Planung und gute Abstimmung nötig, sagen Geschäftsführerin Lyn Gramenz und Projektmitarbeiter Frederik Klingler.
HOFFMANN-Gärten: Pionier für E-Mobilität am Walchensee
GaLaBau-Unternehmer und Diplom-Ingenieur Roland Hoffmann setzt am liebsten Ideen mit Zukunft um. Er will E-Mobilität voranbringen und auch die Menschen aus seiner Heimat dabei mitnehmen. Ein weiteres Herzensthema: seinem Team die besten Arbeitsbedingungen bieten.
Wissen um Pflanze und Boden nachhaltig pflegen und weitergeben
Der Gärtnerhof Jeutter ist mehr als ein Garten- und Landschaftsbaubetrieb: Darüber hinaus bewirtschaftet Familie Jeutter auch eine ökologische Stauden-Gärtnerei, einen Hofladen und einen Lehrgarten für Artenvielfalt. Fair, möglichst klimaschonend und naturbewusst - so führt Johannes Martin Jeutter das Unternehmen. Sein Wissen über Pflanzen, Böden und Biodiversität gibt er auf vielen Wegen weiter.
Privatgarten: Die Ästhetik der Pflanzenarchitektur
Die Verbindung von Ästhetik und Nachhaltigkeit ist für Steve Seegeler der Schlüssel, mit dem sich die Türen für unterschiedlichste Gartengestaltungskonzepte öffnen lassen. Auch ein Nachhaltigkeitsansatz lasse sich den Kund*innen so erfolgreich vermitteln, davon ist der Geschäftsführer der Dresdner perspektive.grün GmbH überzeugt.
Nachhaltiges Bauen: Gebäudegrün kann Umweltenergie optimal ergänzen
Nicole Pfoser ist Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Expertin für Gebäudegrün. Als Expertin zog sie der Regelwerkausschuss Fassadenbegrünung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) zur Überarbeitung der Richtlinie Fassadenbegrünung hinzu.
Nachhaltige Freiraumgestaltung braucht Wissen aus dem GaLaBau
Jan Dieterle ist Professor für Nachhaltige Freiraum- und Stadtgestaltung an der Frankfurt University of Applied Sciences. Im Interview spricht er darüber, was Freiraumgestaltung heute leisten sollte, warum soziale Gerechtigkeit für ihn dabei ganz oben steht und wie das Wissen aus dem GaLaBau die Kommunen unterstützen kann.