Wissen
Wir haben für Sie hier Hintergrundinformationen zu aktuellen Branchenthemen zusammengestellt.
Die Welt wird grüner: visionäre Stadtplanung heute umsetzen!
Futuristische Fassaden, viel Glas, Wege und Plätze, „Konsumtempel“ – aber relativ wenig Grün- und Freiraum: So sieht manches ausgezeichnete städtebauliche Projekt aus. Landschaftsarchitekt Professor Rainer Schmidt arbeitet an Projekten in der ganzen Welt. [...]
Stadtgrün, Klimaschutz, Artenvielfalt – wie grün soll die grüne Branche werden?
Über die Herausforderungen von Umwelt- und Klimaschutz in den Städten sprach Jörg-Andreas Krüger, Präsident des NABU e. V., auf dem 14. Verbandskongress im September 2021 in Erfurt – und im Interview mit dem GaLaBau-Blog des BGL. [...]
Klimawandel und Stadtgrün: Der richtige Baum am richtigen Ort
Das Thema Klimawandel ist längst in den Städten angekommen. Schon immer waren Lebensräume zwischen Straßen und Häuserschluchten herausfordernde Standorte für Pflanzen. Zudem haben sich die Extreme seit einigen Jahren verstärkt. Dr. Joachim Bauer vom Grünflächenamt in Köln berichtet von Erfahrungen und Projekten [...]
Weißer Hautkrebs: Berufskrankheit Nr. 1 im GaLaBau
Weißer Hautkrebs ist die Berufskrankheit Nummer 1 im GaLaBau. Höchste Zeit für einen Beitrag dazu, wie die Betriebe im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ihre Beschäftigten vor krankmachenden Schäden durch Hitze und UV-Strahlen am besten schützen. Reinhold Watzele, Präventionsexperte bei der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), gibt Einblick [...]
„Wir müssen mehr Menschen auf begrünte Dächer bringen!“
Die Dach- und Fassadenbegrünung gewinnt vor den Herausforderungen des Klimawandels an Bedeutung. Gunter Mann befasst sich seit 30 Jahren mit ökologisch-faunistischen Aspekten der urbanen Gebäudebegrünung. Im Interview erläutert er, warum sie bis heute unterschätzt wird und wie wertvoll sie für Klima, Bewohner und Artenvielfalt sein kann.
GaLaBau 4.0 – Wie kann die digitale Transformation gelingen?
Lucas Winkler hat in seiner Bachelorarbeit die Digitalisierung im GaLaBau untersucht. In seinem Gastbeitrag im GaLaBau-Blog leitet er daraus Empfehlungen für die betriebliche Praxis ab.