Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen innovative Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Garten- und Landschaftsbau vor.
Vom CAD-Entwurf zum Blumenbeet
Wer digital akribisch plant, kann handwerklich exakt umsetzen. Das gilt auch im Garten- und Landschaftsbau. Sebastian Kretz folgt diesem Prinzip in seinem Unternehmen erfolgreich.
Betriebliche Nachfolge? Geregelt.
Schon vor über 10 Jahren hat der Essener GaLaBau-Unternehmer Thomas Banzhaf (61) begonnen, seine betriebliche Nachfolge zu regeln. So viel Zeit war nötig, davon ist der BGL-Vizepräsident überzeugt.
Neues Arbeitszeitmodell im GaLaBau: Vier-Tage-Woche bei übertariflicher Bezahlung?
Pionier für flexibles Arbeiten im GaLaBau - „Vor einem halben Jahr habe ich die Vier-Tage-Woche erfolgreich in meinem Betrieb eingeführt – übrigens bei übertariflicher Bezahlung“, erzählt Thomas Georg von Gartenform.
Gärten Peter Sturm: Historisches Baumaterial für naturnahe Gärten
GaLaBau-Unternehmer Peter Sturm aus Euskirchen in der Eifel sammelt historisches Baumaterial und gestaltet damit individuelle, oftmals künstlerische und naturnahe Gärten. Für eins seiner Herzensprojekte hat er den TASPO-Award 2022 in der Kategorie Gartenprojekt des Jahres gewonnen.
Mit professionellem Online-Marketing schneller zum Ziel
Hainmüller Gartengestaltung geht innovative Wege bei der Online-Vermarktung. Die Investition zahlt sich für das Unternehmen vom Bodensee dreifach aus.
Digitale Technik für fordernde Aufgaben im GaLaBau
Die BTS Gartenwerk – Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Erfurt bewegt gern mal viele hundert Tonnen Erde, Naturstein und Beton, beispielsweise auf der Bundesgartenschau 2021 in der thüringischen Landeshauptstadt. Dafür setzt das Unternehmen unter anderem Vermessungs-Apps ein, mit denen Projektabwicklung schneller und einfacher wird.