Unternehmen
Hier stellen wir Ihnen innovative Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Garten- und Landschaftsbau vor.
Neue Chancen durch Digitalisierung
Traditionsreich, aber sicher nicht verstaubt ist das Familienunternehmen Balzer Garten- und Landschaftsbau in Dautphetal. Mit etwa 150 Jahre Firmengeschichte im Rücken blickt es selbstbewusst in die Zukunft. Denn Inhaber Frank Balzer ist ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung und setzt auf hochmoderne Arbeitsmittel wie eine Drohne für Vermessungen.
Gewappnet für den Ernstfall
Thomas Kramer führt seit etwa 30 Jahren das Unternehmen Kramer Garten in Olpe, mit sauerländer Bodenständigkeit, viel Kreativität und ungewöhnlichen Ideen. Dazu gehört auch, belastbare Pläne für die Zukunft zu entwickeln. Um sicherzustellen, dass der Betrieb ohne ihn überleben könnte, schipperte Kramer sogar einen Sommer lang über holländische Kanäle.
„Bieten Sie flexible Arbeitszeiten und mögen Sie Kinder!“
In Ihrem Betrieb „Gartenforum“ in Konstanz am Bodensee gestaltet Eva Eisenbarth gemeinsam mit ihrem Team idyllische Privatgärten. Ebenso kreativ formt sie den Unternehmensalltag, damit alle Mitarbeiter so arbeiten können, wie es zu ihrem aktuellen Lebensmodell passt. So lassen sich auch Kinder und Beruf problemlos vereinbaren.
Frischer Wind in Sachsen-Anhalt
Im gut eine Autostunde südlich von Berlin liegenden Jessen leitet Robert Kühn einen schnell wachsenden Garten- und Landschaftsbaubetrieb. Neue Mitarbeiter findet er da, wo andere gar nicht suchen, und beweist damit unter anderem, dass der Glaube an andere Berge versetzen kann.